Cancellation conditions
Description:
Dieser Kurs ist im Studio geplant.
Allgemeines zu unseren Yoga Anfänger:innen Kursen: Unsere Yoga-Anfänger:innenkurse richten sich sowohl an Yogaanfänger:innen, die (Ashtanga)-Yoga wirklich fundiert erlernen wollen, als auch an Yogapraktizierende anderer Yogatraditionen sowie an ehemals Ashtangaübende, die einen Wiedereinstieg finden wollen. Die Kurse bestehen aus 8 Einheiten. Mit 8 Einheiten haben wir genug Zeit, uns Yoga langsam zu nähern, Details genau zu erklären, alles zu wiederholen und auf eure Fragen genau einzugehen. Da alles, was erklärt, gezeigt und gelehrt wird, in der Folgestunde natürlich auch wiederholt wird, macht es auch nichts, wenn einmal eine Einheit versäumt wird.
Inhalt der Kurse: Die Grundlagen von Ashtanga Yoga: korrekte Ujjayi Atmung, Bandhas, Drishtis; Vinyasa Einstieg in die 1. Serie des Ashtanga Yoga: Sonnengruß A und Sonnengruß B; Aufbau, Abfolge und Details der einzelnen Standpositionen; Aufbau, Abfolge und Details zum 1. Teil der Sitzpositionen; Aufbau, Abfolge und Details zur Schlußsequenz
Nach Besuch eines Kurses kannst Du alle weiteren, offenen Einheiten gemäß Stundenplan (Geführte Einheit For All Levels, Geführte Einheit, Mysore Style Einheit) besuchen.
Das Goodie für alle Kursteilnehmer:innen! Nach dem Kursbesuch bekommst du alle unsere Produkte zum Student:innenpreis (so viele du möchtest), wenn du diese Produkte bis spätestens 10 Tage nach der letzten Kurseinheit kaufst (per Überweisung, Webshop oder bar im Studio/ Bankomatkassa vorhanden). Das Angebot gilt für Anfänger:Innenkurse, 10er Block, 20er Block, Monatskarte, Halbjahreskarte, Jahreskarte, Pranayama Kurs, Kriya Workshop, Key Asana Workshops, Aufbau Kurs usw.. Nur Yoga-Urlaube, Workshops mit Fremdlehrer:innen, Matten, Taschen usw. und Gutscheine sind von der Vergünstigung ausgenommen.
Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit, sofern Dein Kurs im Studio stattfindet. Wenn Du noch keine hast, kannst Du gerne zu Kursbeginn bei uns im Studio eine kaufen.
Mit Deiner Anmeldung nimmst Du zur Kenntnis und erklärst Dich ausdrücklich damit einverstanden, dass aufgrund gesetzlicher Regelungen und Empfehlungen sowie administrativer Erfordernisse (insbesondere aufgrund von COVID-19) der Kurs teilweise bzw. bis hin zur Gänze auch über Online Medien (ZOOM oder ähnliches) abgehalten werden kann.
Für Online Kurse gilt: _ +48h: Wir zeichnen die Übertragung jeder Kurseinheit auf und stellen sie dir zum “Nachschauen” für 48h zur Verfügung, falls du zur Live-Zeit keine Zeit zur Teilnahme hast. Wenn du zum Anfänger:innenkurs angemeldet bist, schicken wir dir den Link im Anschluss an die Einheit per Email zu. So kannst du dir ganz in Ruhe, innerhalb von 48 Stunden, die Einheit noch mitmachen.
Klick hier für alle Details zur Anmeldung, zum Kurs. oder besuche unsere Webseite www.pureyoga.at
Teacher :

Ich bin 1970 in der Steiermark geboren worden, und wusste mit 11, was ich werden will („Indianer“). Über Yoga bin ich als 16-jährige zum ersten Mal gestolpert und es war Augen öffnend. Leider war der Yogi nach einem halben Jahr nicht mehr in dem Dorf, Youtube gab es noch nicht, Vegetarier durfte man damals auch noch nicht so einfach werden, also mal ein kleiner Stopp am Weg. „Indianer“ bin ich dann zum Glück doch noch geworden; zuerst ein Zoologiestudium und dann viel Forschungstätigkeit in den Tropen, sehr nett, nur Tiere, Wildnis und sonst nicht viel. Ausbildungen: Ich habe seit 1998 alle Yoga-Stile "ausprobiert", die ich gefunden habe: Iyengar, Sivananda, Hatha, Bikram, Tantra.... 2006 traf ich auf Horst Rinnerberger, frisch aus Mysore und sehr motiviert, der mich dann mit seinem Enthusiasmus für die traditionelle Übungsweise von Ashtanga Yoga schlagartig gewonnen und auch gleich für Pranayama begeistert hat. Damit war der „Yoga-Virus“ vollständig ausgebrochen. Die Ausbildungen seitdem waren (Auszug): • August 2007, Ashtanga Yoga und Pranayama mit Sri O. P. Tiwari und Paul Dallaghan • Februar 2008, Ashtanga Yoga und Pranayama mit Sri O. P. Tiwari und Paul Dallaghan • Februar 2009: die 200h Yoga Alliance Yogalehrerausbildung bei Paul Dallaghan und Neil Barker im Centered Yoga in Thailand • März 2009, Ashtanga Yoga und Pranayama mit Sri O. P. Tiwari und Paul Dallaghan • November 2009: Advanced Pranayama Course, mit Sri O. P. Tiwari im Kaivalyadhama Institut in Lonavla, Indien: http://kdham.com • Juli 2010: “Month-long Teacher's Intensive" mit Richard Freeman und Mary Taylor in Boulder/USA • Dezember 2011: Yoga Retreat mit Richard Freeman in Samahita, Thailand • Juli 2013: “Month-long Teacher's Intensive" mit Richard Freeman und Mary Taylor in Boulder/USA • März 2015: Yoga Retreat mit Richard Freeman und Mary Taylor in Samahita, Thailand • März 2016: Yoga Retreat mit Richard Freeman und Mary Taylor in Samahita, Thailand • Juli 2016: Assistenz beim “Month-long Teacher's Intensive" mit Richard Freeman und Mary Taylor in Boulder/USA (http://richardfreemanyoga.com) • Juli 2017: Pranayama and Philosophy, Tiwari und Paul Dallaghan • April 2018: Yoga Retreat mit Richard Freeman und Mary Taylor in Samahita, Thailand

Ruth Pichler über sich: Ich liebe Bewegung. Während meines Studiums habe ich verschiedene Tanzstile probiert. Eine Lehrerin empfahl mir Yoga zu üben, um ein besseres Körpergefühl zu bekommen. Ohne irgendeine Ahnung zu haben, buchte ich einen Ashtanga Kurs. Was mich zuerst an diesem Stil begeisterte, war die Mühelosigkeit und Anmut, mit der mein Lehrer schwebte. Schnell merkte ich aber, dass Yoga nicht nur meine Beziehung zu meinem Körper verbesserte. Ich wurde gelassener, hatte Lust gesund zu essen, bekam meinen Alltag besser geregelt. Lange Zeit habe ich allein zu Hause die halbe erste Serie geübt. Irgendwann wollte ich aber doch mehr und machte den Schritt vom stillen Kämmerlein ins Pureyoga. Dort lernte ich nicht nur die Positionen von Grund auf richtig und an meine Bedürfnisse angepasst, sondern auch, wie gut es ist, mal einen Stups zu bekommen oder auch zurückgeholt zu werden. Mit der Zeit wurde auch mein Interesse an der Philosophie dahinter größer und ich merkte, dass vieles im Einklang mit meinen Werten und Idealen ist. Ich habe mit dem Ashtanga Vinyasa System einen Glücksgriff gemacht, denn im Sitzen zu meditieren fällt mir nach wie vor recht schwer. Die Konzentration auf den Atemfluss im Ashtanga erlaubt mir einen Zustand geistiger Entspannung zu erleben. Der Wunsch diese schöne Erfahrung irgendwann weiterzugeben hat mich dazu bewegt, bei Horst und Margit die Ausbildung zur Yogalehrer:in zu besuchen. Und ich könnte nicht glücklicher sein, dass ich weiter im Pureyoga wachsen darf. Ich freue mich, Dich in meinen Einheiten zu treffen. Ein Auszug aus meinen Ausbildungen: Bachelor Soziale Arbeit, FH Campus Wien Diverse Fortbildungen im Bereich der Offenen Kinder und Jugendarbeit Dance Instructor, USI Wien 500h Yogalehrer*innen Ausbildung im Pureyoga Aktuell mache ich die Ausbildung zur Ayurvedapraktikerin

Wiranti Mai über sich: Meine erste große Leidenschaft entdeckte ich in meiner Jugend. Das Tanzen berührte mich auf eine Art, die ich zuvor nicht kannte. Nach zahlreichen Wettbewerben und einer Tanzausbildung neben einem Wirtschaftsstudium wurde mir der Stress und der Druck mit der Zeit zu groß. Ich ließ das Tanzen hinter mir und vergaß, wie es ist, etwas ausüben zu dürfen, das einen wahrhaft erfüllt. Ich arbeitete nach dem Studium in der Privatwirtschaft und war, wie man so sagt, zufrieden. Jedoch fehlte immer etwas, etwas das ich mit der Geburt meines Sohnes dann endgültig nicht mehr ignorieren konnte. Meinen ersten (und auch 2ten) Ashtanga Anfängerkurs machte ich bei Lisa. Durch ihre einfühlsame Art fühlte ich mich gleich gut aufgehoben. Anfangs war Yoga für mich etwas rein Physisches, um mich körperlich zu fordern. Doch schon sehr bald entdeckte ich, dass viel mehr dahintersteckt. Nicht nur, dass die Praxis mich auf eine unerklärliche Art berührt, sondern die fundamentale Philosophie, die dahintersteht, zeigte mir klar auf, dass ich hier mein Wissen vertiefen möchte. Und so entschloss ich mich im Pureyoga bei Horst und Margit die Lehrer:innenausbildung zu machen. Eine Entscheidung über, die ich sehr glücklich bin. Wozu das alles? Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Alles Fragen, die mich seit Kindheit beschäftigen. Fragen, die ich mit meinem kleinen Wissen am Anfang eines langen Weges natürlich noch nicht beantworten kann. Aber mit Yoga fühlt es sich nun so an, dass all diese Fragen endlich einen passenden Platz gefunden haben. Jedes Mal, wenn ich auf die Matte steige, tauche ich tief in mich ein und entdecke eine Welt, die meine physische, aber auch mentale Verfassung widerspiegelt. So wie sich die Welt um uns ständig verändert, ist auch die Yoga-Praxis jeden Tag anders. Wichtig ist es für mich ehrlich zu mir zu bleiben und die Tagesverfassung zu akzeptieren…auch wenn es nicht immer leichtfällt. Neben Demut zeigt mir Yoga das Leben nicht nach Zielen auszurichten. Denn diese sind in Wahrheit nur Bestandteile eines Weges. Die wahre Kunst ist es am Weg zu bleiben – etwas was mich Yoga jeden Tag lehrt. Ein Auszug aus meinen Ausbildungen: Tanz/Musicalausbildung and der Halfstreet 7 und Broadway Connection Magister Abschluss in IBWL an der WU, Wien Abschluss YogalehrerInnen Ausbildung 500h, 2-jährig, Yoga Alliance zertifiziert im Yogazentrum Pureyoga Workshops bisher bei Damien de Bastier und Petra Wolfinger

Yoga und Horst fanden zusammen, als er nach abgeschlossenem Jusstudium und 10 Jahren in Wirtschaftprüfung und Finanzbereich tätig, auf der Suche nach Veränderung und mehr Inhalt in seinem Leben war. Nach Aufgabe seines bisherigen Berufes, verbrachte er einige Jahre hauptsächlich in Mysore (Indien), auf Ko Samui (Thailand) sowie in Lonavla (Indien) um sich dort intensiv und ungestört dem Studium und der Praxis von Yoga zu widmen. In Mysore, Indien hat er mehrere monatelange Studienaufenthalte im KPJAYI -Ashtanga Yoga Research Institute verbracht. Horst war der erste Österreicher der vom KPJAYI – K. Pattabhi Jois Ashtanga Yoga Institute in Mysore, Indien offiziell autorisiert wurde, Ashtanga Yoga zu unterrichten und war auch der erste “2nd Level” autorisierte Ashtanga Yogalehrer im ganzen deutschsprachigem Raum (siehe Website KPJAYI “Authorized Teachers”). Ursprünglich hat Horst bei Paul Dallaghan und Alex Medin das 200 und das 500 Stunden „Yoga Alliance Advanced Yoga Teacher Training Program“ absolviert und leitet erfolgreich wiederholt das von “Yoga Alliance” zertifizierte “Advanced Yoga Teacher Training Programs” (siehe Yogalehrer Ausbildungen im Yogazentrum Pureyoga). In Indien hat er sich neben Asanas auch mit den Grundzügen von Sanskrit und ganz besonders mit dem philosophischen Hintergrund von Yoga beschäftigt. Horst ist langjähriger Schüler von Sri O.P. Tiwari, dem Vorsitzenden des Kaivalyadhama Yoga Institutes in Lonavla (Indien). Sri O.P.Tiwari hat Horst nach regelmäßigen gemeinsamen Studien sein „Blessing“ erteilt, das ihm vermittelte Wissen und Verständnis für Yogaphilosophie, Pranayama und Kriyas an andere weiterzugeben. Horst hat im Kaivalyadhama Yoga Institute bei Sri O.P.Tiwari neben vielen anderen Workshops und Weiterbildungen zu Yoga auch das “Pranayama Teacher Training” abgeschlossen sowie die 1.500 Stunden Pranayama-Weiterbildung mit Sri Sudhir Tiwari im Kaivalyadhama Yoga Research Institute absolviert und ist eingetragener “International teacher” des Worldwide Kaivalyadhama Teacher Network (siehe Website KDHAM “International Teachers”). Horsts Yoga Ausbildung und Verständnis ist daher einerseits von der Ashtanga Yoga Tradition gemäß dem Ashtanga Yoga Research Institute, Mysore, Indien als auch sehr von der Tradition des Kaivalyadhama Yoga Research Institute, Lonavla, Indien sowie von Swami Nityamuktananda Saraswati geprägt. Diese haben Horsts Begeisterung am authentischen und traditionellen Yoga geprägt und seinen bisherigen Weg dadurch stark geformt. Ihnen fühlt sich Horst sehr verbunden. Neben seiner Unterrichtstätigkeit und der eigenen täglichen Asana-, Pranayama- und Meditations- Praxis widmet sich Horst zurzeit auch weiterhin verstärkt der Vertiefung seines Yoga Philosophie Verständnisses. Horst wird auch weiterhin regelmässig mit seinen Lehrern wie Swami Nityamuktananda Saraswati, Sri O.P. Tiwari, Sri Sudhir Tiwari und Dr. Sharma studieren, um weiter sein Wissen und Verständnis für dieses uralte Lehre zu vertiefen. Es ist ihm wichtig, Yoga an seine SchülerInnen in all seinen Yoga Kursen und Workshops wirklich authentisch weiter zu geben.
Dates:
Date | Time | City | Teacher | |
---|---|---|---|---|
1. | 02/11/2022 | 19:30 - 21:00 | Einwanggasse 12, 1140 Wien | Margit |
2. | 09/11/2022 | 19:30 - 21:00 | Einwanggasse 12, 1140 Wien | Margit |
3. | 16/11/2022 | 19:30 - 21:00 | Einwanggasse 12, 1140 Wien | Margit |
4. | 23/11/2022 | 19:30 - 21:00 | Einwanggasse 12, 1140 Wien | Margit |
5. | 30/11/2022 | 19:30 - 21:00 | Einwanggasse 12, 1140 Wien | Ruth |
6. | 07/12/2022 | 19:30 - 21:00 | Einwanggasse 12, 1140 Wien | Wiranti |
7. | 14/12/2022 | 19:30 - 21:00 | Einwanggasse 12, 1140 Wien | Margit |
8. | 21/12/2022 | 19:30 - 21:00 | Einwanggasse 12, 1140 Wien | Horst |
Pureyoga e.U. Bedingungen für Storno und Abbruch von Workhops, Seminaren, Kursen, Yogaurlauben und Vorträgen: Diese Bedingungen gelten für alle von PUREYOGA e.U. angebotenen Veranstaltungen sowie für alle auf dieser Webdomain (www.pureyoga.at) angekündigten und beworbenen Veranstaltungen sofern keine anderen Stornobedingungen beim jeweiligen Kurs, Seminar, Yogaurlaub oder Vortrag auf der Website festgelegt sind:
- bis 30 Tage vor dem Workshop- oder Kursbeginn wird eine Stornogebühr von 25% des gesamten Kursbeitrages verrechnet.
- 29 bis 15 Tage vor dem Workshop- oder Kursbeginn wird eine Stornogebühr von 50% des gesamten Kursbeitrages verrechnet.
- weniger als 15 Tage vor dem Workshop- oder Kursbeginn ist keine Refundierung oder Gutschrift des Kursbeitrages möglich.
Es kann eine Ersatzperson zum Workshop oder Kurs gesendet werden. Die Personaldaten der Ersatzperson (Vorname, Zuname, Emailadresse und Telefonnummer) müssen rechtzeitig vor Kursbeginn an Pureyoga bekanntgegeben werden. Versäumte Einheiten eines Kurses/Workshops/Urlaubes/Seminars können nicht in einem Folgekurs/Workshop/Urlaub/Seminar nachgeholt werden.
* All prices including VAT