Die große Auswahl an Tennisplätzen, Hallen und Clubs kann schon mal verwirrend erscheinen. Eversports verschafft Abhilfe und zeigt dir zahlreiche Wiener Tennisplätze und Tennishallen mit aktuellen Preisen, Öffnungszeiten und weiteren Informationen. So findest du ganz einfach den optimalen Platz in deiner Nähe.
Verwende die Filterfunktion, um deinen Lieblingsbelag auszuwählen und ob du Indoor oder Outdoor spielen willst. Du kannst außerdem alle Plätze nach Preis, Entfernung oder Bewertung sortieren. Die Suche nach freien Plätzen an einem bestimmten Tag zu einer gewissen Uhrzeit ist ebenfalls möglich. Anhand der Bilder kannst du dir bereits einen ersten Eindruck der jeweiligen Anbieter machen und deine Entscheidung basierend auf den Bewertungen anderer Tennisspieler treffen. Bei den meisten unserer Partner kannst du zudem direkt online einen Platz buchen - ganz einfach, ohne einen Telefonanruf oder eine Mail versenden zu müssen. Verschaffe dir mittels Karte einen weiteren Überblick über die Standorte aller Anbieter.
Als Tennis nach Wien kam: Hast du übrigens gewusst, dass es Engländer waren, die 1885 den Wiener Lawn-Tennis-Club gründeten? Dieser befand sich im Sommer auf dem Platz des Eislaufvereins. Nur kurze Zeit später entstand der nächste Club im Prater und schon bald wurden Meisterschaften ausgetragen. Bis in die Erste Republik war Tennis allerdings der gehobenen bürgerlichen Gesellschaft vorbehalten, da die Einschreibgebühren ein höheres Einkommen voraussetzten. Ab der Jahrhundertwende wurden zahlreiche Vereine gegründet. In der Zwischenkriegszeit wurde Tennis auch von Arbeitersportorganisationen gepflegt. Insbesondere in den 1970er und 1980er Jahren nahm die Zahl der Tennisspieler so stark zu, dass sich in Wien daraus ein Massensport entwickelte.
Die Professionalisierung des Turniertennis verstärkte in den vergangenen Jahren das Interesse der Zuseher, Medien und Sponsoren. Insbesondere die Erste Bank Open in der Wiener Stadthalle sind aus dem heutigen Turnierplan nicht mehr wegzudenken. Doch was wäre ein Sport ohne seine Helden? So verhalf Thomas Muster in den 1990er Jahren dem Tennis zu einem wahren Boom im Land. Heute ist es Dominic Thiem, der mit seinen Erfolgen für wahre Begeisterung sorgt und den Racketsport immer mehr Österreichern näher bringt. Dies schlägt sich insbesondere in den steigenden Zahlen nieder: Aktuell spielen fast 13.000 Wiener in einem Tennisverein.