
Yogastudio Kramsach
Add to Favorites
Share
About us
Du findest bei uns Yogakurse für Anfänger und Fortgeschrittene, Pranayama und Meditation für Yogis die regelmäßig gemeinsam mit anderen praktizieren wollen. Angebotene Kurse können von Mitgliedern mehrmals die Woche besucht werden. Eine kostenlose Schnupperstunde ist jederzeit möglich. Regelmäßige Workshops und Intensivkurse runden das Programm vom Yogastudio Kramsach ab. Neben Anfänger und Forgeschrittenenkursen gibt es hier auch Schwangerschafts- und Kinderyoga sowie exzellente Massagen auf Anfrage!
Amenities
Showers
Food
Shop
Wellness
Changing rooms
Parking lot
Card Payment
Location
Amerling , 6233 Kramsach
Reviews
4.9
43 reviews
Room Quality
4.9
Friendliness & Service
5.0
Cleanliness
4.8
Atmosphere
4.9
Price Performance
5.0

michaela
11 days ago
....immer eine Bereicherung dort zu sein ....mega !!!

Helli
a month ago
Hervorragend

Diana
2 months ago
super toll

Elisabeth
5 months ago
Elisabeth B. besuche seit ca. 5 Jahren das Yogistudio u d bin nach wie vir sehr begeistert.
Further helpful information
About the Team
"Rolf Wernisch: Betreiber und passionierter Yogi • 1996 Erste Yogastunden im Prana-Yogastudio • 1997 Beginn der nicht abgeschlossenen Yogalehrerausbildung (ich habe nur 2 der 3 Jahre gemacht) nach den Richtlinien des Europäischen Yogaverbandes bei Isabella Welsch im Prana-Yogastudio in Wien. • 1998 Renshi 5. Dan Karatedo Doshinkan und Beginn des Yogaunterrichts in Wien • 1999-2000 Yogalehrerausbildung in Südfrankreich, Italien, Australien und Österreich bei Shandor Remete dem Gründer von „Shadow Yoga“ • 2000-2001 Ayurveda Intensivausbildung bei Mag. pharm. Birgit Heyn • 2001 Umzug nach Tirol und Gründung des „Yoga Verein Kramsach“ mit den Zielen: Verbreitung von Yoga in verschiedenen Stilen wie „Shadow Yoga“, Vinyasa Flow, Anusara-Yoga und Yinyoga Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene in Form von fortlaufenden Kursen und Wochenendseminaren Unterstützung beim Einstieg in das Bewusste Leben • 2005-2007 3-Jährige Grundausbildung zum „Spirituellen Heiler“ bei El An Rea • 2008 Beginn einer systematischen Meditationspraxis des tibetischen Buddhismus, Vajrayana, bei Lopon Ugyen Rinpoche • 2012 weitere Vertiefung der Meditationspraxis. Erweiterung der Yogaerfahrung durch den Beginn einer einjährigen Ausbildung bei Helene Krainer mit Alpine-Yoga in der From eines „Multi-Style – foundation Yoga Teacher Training“ • 2013 Abschluss der Yogaausbildung bei Helene Krainer. In diesem Jahr habe ich auch die vorbereitenden Praktiken des tibetischen Buddhismus (Ngöndro) beendet und bin mit meinem ersten 14-tägigen Einzelretreat in die weiterführenden Praktiken eingestiegen. • 2015 nach 2 Jahren Meditation über die Leerheit startet die Gruppe der tibetische Praxis des Mahayoga. Die erste von drei Meditationspraktiken (Maha-, Anu- und Atiyoga). Alleine das Mahayoga wird mich wohl die nächsten 7-10 Jahre beschäftigen. Eines der Themen für diesen Start ist die Transformation. • 2015 im September eröffnen wir das Yogastudio Kramsach • 2018 nach 3 Jahren Meditation mit der Puja-Praxis Tsokye-Tuktik gehen wir zum zweiten Teil der Mahayogapraxis über. Das ist die Praxis der Kandro-Tuktik zu der man auch Dakinipraxis sagen könnte. • 2019 Einstieg in das Anusarayoga mit den Immersions (I & II) bei Christina Lobe Weitere Teammitglieder: Verena Hotter: Yogini seit 2007 + Schwangerschaftsyoga Anna Maria Walcher: Yogini seit 2016 Friedl Weiß: Yogi seit 2012 Alois Erwin Mair: Asthangayoga seit 2017 Sabrina Thurner: Kinderyoga seit 2015 Christina Tramberger: Yogini seit 2018 Sandra Hiesinger: Yogini seit 2011"
Frequently Asked Questions
1. What makes Yogastudio Kramsach special?
2. What should I know for my first visit?
3. Do I have to bring my own equipment or is it possible to borrow some at the venue?
4. What should I do if I have booked but cannot come?
5. What else should I know?
Available sports types and activities